Büro für internationale Beziehungen
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Ziel 4 der Agenda 2030 beinhaltet die Gewährleistung von inklusiver, gleichberechtigter und hochwertiger Bildung sowie Förderung von Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für Alle.
- Sicherstellung, dass alle Kinder eine hochwertige Grund- und Sekundarschulbildung abschließen
- Sicherstellung, dass alle Kinder einen Zugang zu hochwertiger frühkindlicher Betreuung und Bildung sowie alle Erwachsene einen Zugang zu hochwertiger fachlicher, beruflicher und tertiärer Bildung erhalten
- Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Bau und Ausbau von Bildungseinrichtungen, die kinder-, behinderten- und geschlechtergerecht sind
Überblick Dortmunder Initiativen
Folgende Dortmunder Initiativen des Projektes Wege zur Nachhaltigkeit engagieren sich für UN-Nachhaltigkeitsziel 4 „Hochwertige Bildung“
-
7000 Schmetterlinge -
Angekommen in deiner Stadt -
Arbeitsgruppe Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung -
Bibliothek der Dinge -
Bunte Schule Dortmund -
DASA Arbeitswelt Ausstellung -
Depot -
Kindermuseum mondo mio! -
Kornhaus Naturkost -
Lernbauernhof Schulte-Tigges -
Machbarschaft Borsig11 e.V. -
Nachbarschaftstreff Althoffblock -
Raum vor Ort -
Schulbiologisches Zentrum Dortmund -
Soffi - Sustainability Office der Fachhochschule Dortmund -
Städtisches Heisenberg-Gymnasium -
Tanz auf Ruinen -
Verbraucherzentrale NRW e.V., Beratungsstelle Dortmund -
VHS Dortmund -
well:fair -
Weltladen Aplerbeck -
Weltladen Brackel
Überblick Maßnahmen Stadtverwaltung
Tu Du's*
Die 17 Ziele der Agenda 2030 richten sich an alle: Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und jede und jeden Einzelnen. Das kannst Du machen:
- Spende alte Lehrbücher oder Bücher.
- Entscheide dich für Freiwilligenarbeit, z.B. als Sprachlehrer*in.
- Erzähl jede*r*m von den 17 Zielen.
* Diese Inhalte stammen von
17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
Stadt Dortmund - Büro für Internationale Beziehungen
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Kontakt
Kontakt
Informationen rund um das Projekt: VeloKitchen Dortmund, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen rund um das Projekt: Tanz auf Ruinen, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Informationen zum Weg: Solidarisch und weltoffen unterwegs, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Aquaponiksystem, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen rund um das Projekt :Pur – loses & feines des 12 Ziels: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Informationen rund um das Projekt: Evangelische Pauluskirche, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: Weltladen Brackel zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: Schultenhof Dortmund, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen rund um das Projekt: Mehrgenerationenhaus SKF des fünften Ziels: Geschlechter-Gleichheit.
Informationen rund um das Projekt: Soffi- Sustainability Office der Fachhochschule Dortmund, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Informationen rund um das Projekt: Quartiersmanagement Nordstadt, zur Erfüllung des zehnten Ziels: Weniger Ungleichheiten.
Informationen rund um das Projekt: Netz NRW des fünften Ziels: Geschlechter-Gleichheit.
Informationen rund um das Projekt: Kraft-Wärme Kopplung, zur Erfüllung des siebten Ziels: bezahlbare und saubere Energie.
Informationen rund um das Projekt: 7000 Schmetterlinge, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Informationen rund um das Projekt: godesign, zur Erfüllung des achten Ziels: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.